Sonntag, 21. Oktober 2012

Wetterdaten für den Flugverkehr

Insgesamt 9 Meteologen arbeiten an Palmas Flughafen um alle 30 Minuten die für den Flugverkehr relevanten Wetterdaten zu erfassen und auszuwerten. Dabei gibt es vier wichtige Punkte: Wie sind die aktuellen Sicht- und Windverhältnisse? Wie hoch ist der Luftdruck? Wie hoch die Temperatur? Diese vier Klimafaktoren bestimmen das Starten und Landen der bis zu 1.000 Flugzeuge pro Tag in Palma. Auch im Sommer wechselt der Wind oft blitzschnell, und der Tower muß informiert werden, damit die Start- und Landrichtung sofort geändert hat. Der Luftdruck ist für die Piloten wichtig, weil diese je nach den übermittelten Werten den Kabinendruck bei der Landung regulieren. Die Temperatur gibt Auskunft wieviel Treibstoff benötigt wird, denn heiße Luft hat weniger Auftriebskraft, also brauchen die Flugzeuge mehr Schub und damit mehr Treibstoff, auch um die beliebten Ferienfinca Gegenden zu überfliegen. Fazit: Egal ob Sonne, Sturm, Wind, Nebel, Hagel oder Schnee – es sind die Wetterdaten dahinter, die benötigt werden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Der Mallorquinische Winter...
Von November bis März ist Mallorca anders. Die Strände...
motimo - 3. Jan, 00:50
Winterflaute
Jetzt ist es amtlich, wieder sind soviele Hotels wie...
motimo - 3. Jan, 00:49
Feucht, frisch, frieren
Für viele Inselbewohner haben jetzt die Tage begonnen,...
motimo - 26. Nov, 18:59
Der Herbst ist da
Es naht die Zeit, in der Gäste in der Ferienfinca mit...
motimo - 26. Nov, 18:58
Wetterdaten für den Flugverkehr
Insgesamt 9 Meteologen arbeiten an Palmas Flughafen...
motimo - 21. Okt, 16:33

Links

Suche

 

Status

Online seit 4821 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Jan, 00:50

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren